Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Schutz Ihrer Daten interessieren. Nachstehend möchten wir Ihnen einen leicht verständlichen Überblick über unseren Datenschutzprozess geben.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein außerordentliches Kundenerlebnis zu bieten, was auch bedeutet, dass Sie uns stets vertrauen können, wir für Sie immer transparent sind und ehrlich mit Ihnen umgehen. Ihr Vertrauen in unser Produkt ist die Voraussetzung, die es uns ermöglicht, Ihnen ein beeindruckendes Kundenerlebnis zu bieten. Wir wollen Ihnen für diese Zusammenarbeit danken.
WER WIR SIND
Wir sind NEKOM Customer Care Gmbh, aber allgemein benutzen wir einfach den Namen NEKOM. Sie können uns jederzeit auf folgenden Wegen kontaktieren:
NEKOM Customer Care GmbH
Conrad v. Hötzendorf Strasse 25b
8570 Voitsberg
Österreich
E-Mail Adresse: office@nekom.com
Wenn Sie unsere App benutzen stimmen Sie diesen Datenschutzbestimmungen zu.
Als Datenverantwortliche bemessen wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken und mit welchen Mitteln verarbeiten. Obgleich wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihnen alle nachfolgenden Informationen zur Verfügung zu stellen, tun wir dies in erster Linie aus der Überzeugung heraus, dass eine Partnerschaft immer ehrlich sein sollte.
Als Datenverantwortliche sind wir verpflichtet, dass alle unsere Verarbeitungsprozesse den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei NEKOM haben, können Sie sich auch jederzeit per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: dsba@nekom.com.
DATENSCHUTZ IST IHR RECHT UND SIE HABEN DIE WAHL
Als Kunde haben Sie die Wahl, welche Informationen Sie uns mitteilen möchten. Selbstverständlich benötigen wir einige Informationen zur Erfüllung unseres Vertrages. Dies erfordert jedoch nicht immer alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen können.
Sie können auch jederzeit von den folgenden Rechten Gebrauch machen:
Zugriffsrecht
Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Wenn Sie feststellen, dass gespeicherte Daten nicht korrekt sind, können Sie uns jederzeit um Korrektur bitten.
Recht auf Löschung
Sie können uns jederzeit auffordern, die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu löschen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie Ihre Daten nicht löschen möchten, wir sie jedoch nicht weiter verarbeiten sollen, können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. In diesem Fall archivieren wir Ihre Daten und integrieren sie nur dann in unsere operativen Systeme, wenn Sie dies wünschen. In dieser Zeit können Sie unsere Dienste jedoch nicht nutzen, da wir sonst Ihre Daten erneut verarbeiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können uns auffordern, die über Sie gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form an Sie oder eine andere verantwortliche Person zu übermitteln. In diesem Zusammenhang stellen wir Ihnen die Daten im JSON-Format zur Verfügung.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und Widerruf einer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit zurückziehen oder der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Dies schließt auch den Widerspruch gegen jene Verarbeitung ein, die wir ohne Ihre Zustimmung, jedoch aufgrund unseres berechtigten Interesses ausführen. Dies gilt insbesondere für das Direktmarketing.
Wenn Sie mit der Verarbeitung zu einem Zweck aufgrund unseres berechtigten Interesses abseits von Direktmarketing nicht einverstanden sind und Widerspruch einlegen möchten, können Sie der Verarbeitung jederzeit aus den mit der besonderen Situation zusammenhängenden Gründen widersprechen. Bitte schreiben Sie eine E-Mail an dsba@nekom.com. .In diesem Fall werden wir die Verarbeitung überprüfen und entweder die Verarbeitung Ihrer Daten zu dem betreffenden Zweck einstellen oder Ihnen unsere schützenswerten Gründe erläutern und erklären, warum wir mit der Verarbeitung fortfahren.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Um unsere Prozesse zu vereinfachen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch im Rahmen von Algorithmen. Selbstverständlich haben Sie das Recht, nicht von Entscheidungen betroffen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihren Zugang in ungerechtfertigter Weise verweigert haben, können Sie uns jederzeit unter dsba@nekom.com kontaktieren. Wir werden dann die Angelegenheit separat prüfen und von Fall zu Fall entscheiden.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten oder im Zusammenhang mit Ihren Rechten etwas falsch gemacht haben, können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Die für uns zuständige Behörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Tel. +43 1 52152 2550
email: dsb@dsb.gv.at
WELCHE DATEN WIR VERARBEITEN
In der nachfolgenden Beschreibung unserer Verarbeitungsprozesse beziehen wir uns jeweils auf Kategorien personenbezogener Daten. Jede Kategorie umfasst mehrere personenbezogene Daten, die in der Regel zusammen für den jeweiligen Zweck verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten sind Informationen, aus denen wir direkt oder indirekt auf Ihre Person schließen können.
Im Allgemeinen verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten zu folgenden Zwecken:
Kontaktinformationen:
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Zweck:
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir diese Daten, da wir wissen müssen, mit wem wir sprechen und worüber gesprochen wurde, damit wir Ihnen mit dem Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme helfen können. D
Profildaten (Stammdaten):
Name, E-Mail-Adresse, Passwort, Telefonnummer
Zweck:
Diese Daten sind Ihre Stammdaten, die wir für unsere Serviceleistungen unbedingt benötigen
ZU WELCHEN ZWECKEN WIR DATEN VERARBEITEN
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß den strengen gesetzlichen Bestimmungen. Wir achten besonders darauf, dass alle Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten beachtet werden.
Kategorien personenbezogener Daten:
Profildaten (Stammdaten)
Geräteinformationen und Zugangsdaten
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO, Vertragserfüllung
Einloggen
Wenn Sie bereits über ein Kundenkonto verfügen, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingeben, um sich anzumelden. Wenn wir bei der Registrierung Unregelmäßigkeiten feststellen, z.B. die mehrfache Eingabe eines falschen Passworts, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um Sie und uns vor Schäden zu schützen.
Kategorien personenbezogener Daten:
Profildaten (Stammdaten)
WIE LANGE WIR IHRE DATEN SPEICHERN
Allgemein löschen wir Ihre Daten, nachdem der Zweck erfüllt ist. Die genauen Löschregeln sind in unseren regionalen Löschkonzepten niedergelegt. Je nach Verarbeitungszweck gelten unterschiedliche Löschregeln. In unseren Löschkonzepten haben wir verschiedene Datenklassen definiert und ihnen bestimmte Löschfristen zugeordnet. Den erfassten Daten werden Löschregeln zugeordnet. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die gespeicherten Daten entsprechend gelöscht.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten entweder auf Ihren Wunsch hin, wenn Sie uns dies mitteilen, oder auch wenn Ihr Konto drei Jahre lang inaktiv war. Bevor wir dies tun, erhalten Sie eine gesonderte Ankündigung von uns an die in Ihrem Nutzerkonto registrierte E-Mail-Adresse.
Neben den von uns definierten Löschregeln gibt es gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die von uns ebenfalls einzuhalten sind. Zum Beispiel müssen Steuerdaten für einen Zeitraum von sechs bis zehn Jahren oder in einigen Fällen sogar noch länger aufbewahrt werden. Diese speziellen Aufbewahrungsfristen variieren entsprechend lokalen gesetzlichen Bestimmungen.
Deshalb kann es passieren, dass wir trotz Ihres Antrags auf Löschung Ihrer Daten einige der gespeicherten Daten aus rechtlichen Gründen dennoch aufbewahren müssen. In diesem Falle werden wir die weitere Verarbeitung der Daten jedoch einschränken.
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten weiterhin speichern, wenn wir dazu das Recht haben, gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.